Kontakt Fachbereich FR






WERTVOLLSTE NATURKRAFT


Zu unseren Produkten

  • aktuell

    50 Jahre HEIDAK – HEIlung DAnk Kräutern

    Wir feiern 50 Jahre HEIDAK! Was 1975 mit der Vision von Traugott Steger begann, lebt heute in der zweiten Generation mit Janna und Peter Steger weiter. Seit jeher dreht sich bei uns alles um Naturheilmittel – damals noch mit Kräutern, heute mit unseren spagyrischen Essenzen. Und das Beste daran? Jede Mischung ist so einzigartig wie unsere Kundinnen und Kunden selbst – individuell abgestimmt und mit viel Liebe hergestellt. Vielen Dank, dass Sie uns auf diesem Weg begleiten!

    Mehr zur HEIDAK-Geschichte finden Sie in unserer Jubiläumszeitschrift.



  • Folge 13 "vom Feld zur Essenz: Heilkräuteranbau in Bio-Qualität": Margreth Isch und ihr Vater Hans Marti, erzählen weshalb gewisse Pflanzen besser nicht nebeneinander gepflanzt werden sollen und inwiefern die Permakultur bei Ihnen eine Rolle spielt. Der Biohof von Margreth Isch liegt im idyllischen Oberburg (BE) und ist in seiner Vielfalt der Heilpflanzen einzigartig, dies findet man sonst nirgendwo in der Schweiz. Margreht und ihre Familie bauen, übers Ganze gesehen, 200 verschiedene Heilpflanzen an.

    Podcast hören

  • Essenz des Monats

    China - Chinarinde

    Die Chinarinde wird immer dann eingesetzt, wenn nach grossem "Säfteverlust" Erschöpfungszustände und Schwäche eintreten. Dies kann sowohl ein Blutverlust, aber auch starkes Schwitzen, Durchfall oder Stillen sein. Ausserdem reguliert sie die Verdauungsfunktionen, hebt den Appetit und entbläht. Nice to know: Anders als der Name "Chinarinde" vermuten lässt, stammt der Chinarindenbaum ursprünglich aus den Bergregionen des nördlichen Südamerikas. Seine Namensbezeichnung geht zurück auf das peruanische Wort "kina" für Rinde. Für die Homöopathie hat die Chinarinde eine besondere Bedeutung, weil Samuel Hahnemann durch Selbstversuche mit dem früheren Malariamittel herausfand, dass Ähnliches mit Ähnlichem geheilt werden könnte - der Grundstein für die Entwicklung der Homöopathie.

    Erfahren Sie mehr zur Essenz China



  • Folge 13 "Spagyrik in der Herstellung - Kunst und Wissenschaft der Heilmittelherstellung": Wie entsteht eine spagyrische Essenz? Welche Schritte sind nötig, um die ganze Kraft der Pflanze zu bewahren? In dieser Folge bin ich zu Besuch in der Produktion der SPAGYRIK Produktions AG, wo unsere spagyrischen Essenzen mit Sorgfalt und Fachwissen hergestellt werden. Mein Gesprächspartner ist Michael Böhlen, Chemiker und Betriebsleiter, der uns einen exklusiven Einblick in die aufwendige Herstellung gibt – von der Gärung bis zur spagyrischen Hochzeit. Erfahre, was Spagyrik so besonders macht und warum hier trotz modernster Technik noch viel Handarbeit gefragt ist.

    Podcast hören

  • Mit unserem Spagyrik-Newsletter erhalten Sie viermal jährlich Neuigkeiten aus der Welt der Spagyrik und Heilkräuter.

    Melden Sie sich hier an







SO INDIVIDUELL WIE JEDER EINZELNE MENSCH IST, SO INDIVIDUELL SOLL AUCH SEIN HEILMITTEL AUF IHN ABGESTIMMT SEIN.

News

Was gibt es Neues aus der Welt der Spagyrik?

Ob neue Produktinformationen, spannende Beiträge im Bereich Naturheilmittel oder eine Vakanz? Hier finden Sie sämtliche HEIDAK-Aktualitäten. Mit unserem Newsletter sind Sie ausserdem immer bestens informiert.


Newsletter abonnieren

15 September 2023

Heilung dank Kräutern – Podcast auf Spotify

In diesem Podcast erfahrt ihr mehr über aktuelle Gesundheitsthemen. Fachpersonen aus Drogerien, Apotheken, Naturheilpraxen und weiteren Gesundheitsbereichen erklären die Themen, geben praxistaugliche Tipps und ihr Wissen über Heilpflanzen weiter.

31 März 2025

Ein Blick zurück – Generationen-Talk

HEIDAK feiert 50 Jahre „Heilung dank Kräutern“ – ein halbes Jahrhundert Wissen, Erfahrung und Leidenschaft. Zum Jubiläum blicken wir in die Zukunft und teilen ein besonderes Interview, das die Geschichte unseres Familienunternehmens lebendig macht.

Lesen Sie mehr
31 März 2025

Spagyrik in der Herstellung – Kunst und Wissenschaft der Heilmittelherstellung

Bei der Spagyrik Produktions AG in Burgdorf entstehen unsere Essenzen mit Sorgfalt, Wissen und Handarbeit. Als Schwesterfirma schätzen wir, die Heidak AG, ihre Expertise. Chemiker Michael Böhlen erklärt, warum die Herstellung so aufwendig ist und wie die Pflanzenkraft bewahrt bleibt.

Lesen Sie mehr
Herstellung

DIE GEWINNUNG VON SPAGYRIK-ESSENZEN

Zur Gewinnung spagyrischer Essenzen benutzt HEIDAK zwei Verfahren: Das Zimpel-Verfahren (Pflanzenessenzen) und das Glückselig-Verfahren (Mineralessenzen). Beide Verfahren sind standardisiert und im „Homöopathischen Arzneibuch“ (HAB) festgehalten. Damit das volle Wirkpotenzial der Ausgangsstoffe erreicht werden kann, sind komplexe Produktionsschritte notwendig.

Erfahren Sie mehr

Heilkräuter
Zerkleinern
Vergären
Destillieren
Verbrennen
Kalzinieren
Vereinigen

% Naturprodukt

Mitarbeiter

Jahre Erfahrung

Verkaufsstellen

Für unsere Fachpersonen

HEIDAK Fachbereich